Infolge der COVID-19-Pandemie wurde in der ersten Hälfte des Jahres 2020 die Temperaturkontrolle in Privathaushalten und an öffentlichen Plätzen weit verbreitet. Viele Menschen glauben, dass die Körpertemperatur eine Konstante ist, die bei etwa 37 Grad Celsius liegt, aber das ist nicht der Fall.
Laut einer Studie der Stanford University aus dem Jahr 2020 ist die Körpertemperatur der Menschen seit dem 19. Jahrhundert alle 10 Jahre um durchschnittlich 0,03 Grad Celsius gesunken. Die Temperatur von Männern ist im Vergleich zu ihren Vorfahren um 0,59 Grad Celsius gesunken, während die Temperatur von Frauen um 0,32 Grad Celsius gesunken ist. Das bedeutet, dass in den letzten 200 Jahren die normale Körpertemperatur von 37 Grad Celsius auf 36,6 Grad Celsius gesunken ist.
Eine niedrigere Körpertemperatur ist nicht unbedingt eine gute Sache. Nach den Forschungen der japanischen Ärztin Yumi Ishihara sinkt die Stoffwechselrate um 12 Prozent und die Immunität um 30 Prozent, wenn die Körpertemperatur um jeweils 1 Grad Celsius sinkt. Eine niedrigere Körpertemperatur bedeutet eine höhere Krankheitsanfälligkeit, die wiederum zu chronischen Krankheiten und Krebs führen kann.
Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen Körpertemperatur und Immunität. Eine britische Studie ergab, dass ein wichtiges Abwehrsystem zur Bekämpfung von Tumoren, Wunden und Infektionen umso stärker aktiviert wird, je höher die Körpertemperatur ist.
Um gesund zu bleiben, muss man sich nicht nur ausgewogen ernähren und regelmäßig Sport treiben, sondern auch gut schlafen. Die Anpassung der Körpertemperatur kann nicht nur die Qualität des Schlafs verbessern, sondern auch die Immunität fördern, um eine Verteidigungslinie gegen Krankheiten aufzubauen.
Schlafmangel bringt das Immunsystem aus dem Gleichgewicht.
In diesem Jahr hat die COVID-19-Pandemie bei vielen Menschen zu großen Veränderungen in Beruf und Leben geführt und körperlichen und psychischen Stress verursacht. Einem aktuellen Bericht von Express Scripts zufolge sind die Verschreibungen von Medikamenten gegen Schlaflosigkeit, Angstzustände und Antidepressiva von Januar bis März 2020 um 21 Prozent gestiegen.
Die Nebenwirkungen einer langfristigen Medikamenteneinnahme können den Körper schädigen. Das einfachste und beste Rezept ist, ausreichend zu schlafen. Schlaf ist neben Nahrung und Wasser eine der wichtigsten Energiequellen.
Einem Artikel in der deutschen Zeitschrift Archiv für Kriminologie zufolge ist der Mensch in der Lage, acht bis 21 Tage lang ohne Essen und Trinken auszukommen. Wenn er ausreichend Trinkwasser hat, kann er bis zu zwei Monate überleben. Die Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit nach 24 Stunden ohne Schlaf ist jedoch vergleichbar mit derjenigen, die durch eine Blutalkoholkonzentration von 0,10 Prozent verursacht wird. Mit anderen Worten: Die Reaktions- und Urteilsfähigkeit ist mit der eines betrunkenen Autofahrers vergleichbar. Bei mehr als 72 Stunden ohne Schlaf steigt zudem die Anfälligkeit für visuelle und auditive Halluzinationen.
Eine amerikanische Studie ergab, dass selbst kurzfristiger Schlafentzug die Immunzellen, die Krebs bekämpfen, schnell und umfassend beeinträchtigt. Vier Stunden Schlaf pro Nacht führen zu einer 70-prozentigen Verringerung der Zahl der im Immunsystem zirkulierenden natürlichen Killerzellen im Vergleich zu acht Stunden Schlaf pro Nacht.
Unzureichender Schlaf und Schlafstörungen sind zu globalen Problemen geworden, die angegangen werden müssen. Schlechter Schlaf macht die Menschen anfälliger für Krankheiten und kann sogar ihre Arbeit und ihr soziales Miteinander beeinträchtigen. Deshalb ist eine gute Nachtruhe wichtiger denn je geworden.
Der Klimawandel ist eine Herausforderung für guten Schlaf
Was stört Ihren Schlaf? Eine Studie der Harvard University hat ergeben, dass der Klimawandel die Zeit, die die Menschen mit Schlafen verbringen, verkürzt hat, und prognostiziert, dass bei gleichbleibenden Trends des Klimawandels in Zukunft immer mehr Menschen Schlafprobleme entwickeln werden.
Die Studie ergab, dass ein Anstieg der nächtlichen Temperatur um 1 Grad Celsius zu einer Zunahme von etwa drei Nächten mit unzureichendem Schlaf pro 100 Personen pro Monat führt. Hochgerechnet auf die derzeitige Bevölkerung der Vereinigten Staaten würde dies bis zum Jahr 2050 bei jedem Anstieg der nächtlichen Temperatur um 1 Grad Celsius zu fast neun Millionen zusätzlichen Nächten mit unzureichendem Schlaf pro Monat oder zu etwa 110 Millionen zusätzlichen Nächten mit unzureichendem Schlaf pro Jahr führen.
Die nächtliche Temperatur beeinflusst den Schlaf, weil der Biorhythmus die Körperkerntemperatur beeinflusst. Die Körperkerntemperatur steigt tagsüber an und ist nachts während des Schlafs am niedrigsten. Wenn die nächtliche Umgebungstemperatur jedoch ansteigt, fühlen Sie sich heiß und schwitzen. Die Körperkerntemperatur kann nicht sinken, wodurch sich die Schlaflatenz erhöht und der Schlaf beeinträchtigt wird.
Die empfohlene Raumtemperatur, um schläfrig zu werden, beträgt 16 bis 18 Grad Celsius oder 60,8 bis 64,4 Grad Fahrenheit. Die U.S. National Sleep Foundation empfiehlt außerdem eine Luftfeuchtigkeit zwischen 30 und 50 Prozent. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten sind nicht ideal. Schlafzimmer sollten ruhig, kühl, gut belüftet und völlig dunkel sein, um den Schlaf effektiv zu fördern.
Aufbau eines Bettklimas für besseren Schlaf
In Sommernächten ist es zu heiß, um in eine Decke eingewickelt zu schlafen, aber wenn man ohne Decke schläft, kann man sich leichter erkälten. In Winternächten ist es gemütlich, sich unter einer Decke zu vergraben, aber wenn die Decke nicht warm genug ist oder andere Bettprodukte das Bett zu heiß machen, wird der Schlaf nicht leicht fallen. Deshalb ist es wichtig, das beste Bettklima zu schaffen.
Das Bettklima wird auch als Mikroklima oder Schlafumgebung bezeichnet. Jeder Mensch hat seine eigene Schlaftemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation, und unterschiedliche „Bettklima-Umgebungen“ haben einen deutlichen Einfluss auf die Schlaftiefe und -dauer.
Eine japanische Studie aus dem Jahr 2012 ergab, dass die optimale Bettklimatisierungstemperatur und Luftfeuchtigkeit zum Einschlafen bei 32 bis 34 Grad Celsius bzw. 40 bis 60 Prozent liegt. Es ist jedoch nicht einfach, die Temperatur des Bettklimas, die Luftfeuchtigkeit und die Luftzirkulation zu kontrollieren. Deshalb hat Wellcare das Best-Bed-Climate-Design (BBC) entwickelt und auf elektrische Unterbetten und elektrische Überbetten angewandt, um den Menschen zu helfen, das angenehmste Bettklima zu schaffen
BBC Design bezieht sich auf Wellcare's innovatives Design für Schlafzimmerelemente, wie z.B. Heizdecken (einschließlich elektrischer Unterbetten und elektrischer Überbetten) und Fußwärmer. Die Schaffung eines optimalen Bettklimas kann dazu beitragen, die Schlafqualität zu verbessern.
Aufgrund des natürlichen Rhythmus ist die Körperkerntemperatur am Tag höher als in der Nacht. Abends, wenn man schlafen geht, sinkt die Körperkerntemperatur und erreicht mitten in der Nacht ihren Tiefpunkt. Eine Schweizer Studie ergab, dass das Einschlafen leichter fällt, wenn wir die Körperkerntemperatur (tiefe Körpertemperatur) senken und die Körperoberflächentemperatur (Hauttemperatur) erhöhen, um den Abstand zwischen diesen beiden Temperaturen zu verringern.
Eine zu hohe Temperatur des Bettklimas kann jedoch die Körperkerntemperatur erhöhen. Der menschliche Körper muss dann mehr über die Haut schwitzen, um eine konstante Körpertemperatur zu halten. In einem in der Zeitschrift „Sleep“ veröffentlichten Artikel wird ein Experiment beschrieben, bei dem 16 Versuchspersonen um 2:30 Uhr nachts mit der Verwendung von Heizdecken begannen. Dadurch stieg ihre nächtliche Kerntemperatur an, was dazu führte, dass sie mitten in der Nacht aufwachten und ihr Schlaf beeinträchtigt wurde. Viele Menschen haben diese unerwünschte Erfahrung bei der Verwendung von Heizdecken gemacht.
Das BBC-Design ist anders
Der Schlüssel zum mühelosen Einschlafen liegt darin, den Unterschied zwischen der Körperkerntemperatur und der Körperoberflächentemperatur auf weniger als zwei Grad Celsius zu reduzieren. Wellcare BBC Design bietet Heizdecken an, die die Körperoberflächentemperatur anheben können, um den Schlaf zu fördern. Sie wurden mit der innovativen 4D DWF (Dynamic Warmth Flow)-Technologie entwickelt, damit Sie sich nach dem Einschlafen nicht heiß fühlen und eine erholsame Nacht in einer belüfteten und komfortablen Umgebung verbringen können.
Wellcare BBC Design ist von den atmungsaktiven, warmen und natürlichen Eigenschaften von Wellcare 4D DWF abgeleitet. Die Körperkerntemperatur ändert sich während der Nacht, daher werden Heizdecken verwendet, um die Betttemperatur zu erhöhen, wodurch die Körperoberflächentemperatur der distalen Teile wie Hände und Füße und der proximalen Teile erhöht wird. Der Unterschied zwischen der Körperkerntemperatur und der Körperoberflächentemperatur wird verringert, was zu Schläfrigkeit führt.
Ein Ergebnis der Anwendung der einzigartigen Merkmale der innovativen 4D-DWF-Technologie für Bettwäsche ist die Vielzahl von kreisförmigen Löchern, die schnell und gleichmäßig Wärmeimpulse an den Körper weitergeben und so ein Wärmegefühl erzeugen, das so natürlich ist wie das Atmen.
Die einzigartig gestalteten kreisförmigen Löcher übertragen die Wärme gleichmäßig und schnell auf den Körper.
4D DWF sorgt für eine hervorragende Atmungsaktivität, die die optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit während der gesamten Nacht garantiert. Sie müssen sich nicht mehr Sorgen machen, dass Sie nachts aufwachen, weil Ihnen zu heiß oder zu kalt ist. BBC Design sorgt dafür, dass jeder Nacht für Nacht gut schläft. Das ist ein Geheimnis, das nur diejenigen kennen, die BBC Design schon einmal selbst erlebt haben!
BBC Design Kundentestimonials
Fall #1
Viele Menschen leiden unter Schlaflosigkeit oder Insomnie. Ihr Körper ist erschöpft, aber sie können einfach nicht einschlafen. Eine Kundin aus Hongkong erzählte uns ihre Geschichte. Sie sagte, dass ihr stressiger Arbeitsalltag es ihr schwer mache, einzuschlafen. An kalten Tagen würden ihr Rücken und ihre Taille steif und ihre Hände und Füße würden eiskalt, was das Einschlafen noch schwerer mache.
Wir haben bereits erwähnt, dass die Kerntemperatur tagsüber höher ist und um 16 bis 17 Uhr ihren Höchstwert erreicht. Danach beginnt sie wieder zu sinken. Die Körpertemperatur an der Oberfläche, also die Temperatur der Hautoberfläche von Händen und Füßen, verhält sich genau umgekehrt. Die Verringerung des Unterschieds zwischen diesen beiden Temperaturen kann den Schlaf fördern.
Diese Kundin litt an einer schlechten Durchblutung und kalten Händen und Füßen. Die Temperatur an ihren Extremitäten (Hände und Füße) und am Körper war niedriger, was zu einer größeren Diskrepanz mit der Körpertemperatur führte und den Schlaf beeinträchtigte.
Wir empfahlen daher, die Bettentemperatur zu erhöhen und die Körpertemperatur schnell zu steigern, um eine Entspannung der Muskeln und Schläfrigkeit zu fördern. Diese Kundin sagte uns nach dem Kauf einer Wellcare Elektroheizdecke: "Erst jetzt weiß ich, wie angenehm es ist, bis zum Morgen durchzuschlafen."
Viele der Wellcare-Elektroheizdecken verfügen über einen 2-Stunden-Timer. Wenn es kalt ist oder Ihre Muskeln verspannt sind, sorgen die kreisförmigen Löcher in den Decken für eine kontinuierliche Wärmestrahlung, die Ihren Körper entspannt und müde macht.
Case #2
Ich schwitze, wenn ich wach bin, also bin ich auch im Schlaf in sicher? Nein!
Viele Menschen haben schlechte Erfahrungen mit Elektroheizdecken gemacht, da sie nachts aufwachen, weil ihnen zu heiß ist, was sich negativ auf die Schlafqualität auswirkt.
Eine spanische Kundin berichtete uns, dass sie zuvor eine Heizdecke eines anderen Herstellers verwendet habe. Im Laufe der Nacht sei es ihr immer heißer geworden. Die Heizdecke habe die ganze Nacht über eine gleichmäßige, geringe Wärme abgegeben, die sich im Laufe der Nacht aufgestaut habe. Da die Hitze nicht abgebaut werden konnte, sei die Kundin oft mitten in der Nacht schweißgebadet aufgewacht.
Der Autor Yohei Sugawara sagte gegenüber Japantoday, dass die Verwendung einer Heizdecke, die den Körper kontinuierlich wärmt, dazu führt, dass der Schweiß nicht mehr so leicht verdunsten kann und die Hitze sich in der Decke staut. Dadurch kann die Körpertemperatur nicht abfallen.
Wenn eine Person einschläft, wird die Oberflächentemperatur der distalen und proximalen Körperteile gleich und die Körpertemperatur sinkt. In diesem Moment muss der Körper nur noch die Mindestenergie für die körperliche Aktivität beim Schlafen aufrechterhalten. Wenn sich jedoch zu viel Hitze unter der Decke ansammelt oder die Decktemperatur zu hoch ist, kann dies den Schlaf beeinträchtigen.
Die Verwendung schwerer Daunendecken und Elektroheizdecken mit unzureichender Atmungsaktivität kann dazu führen, dass es unter der Decke zu heiß oder stickig wird und die Schlafqualität beeinträchtigt wird. Diese Kundin hat uns mitgeteilt, dass unser Produkt atmungsaktiv und erfrischend ist und dass die hautfreundlichen Materialien das Gefühl vermitteln, als würde man in einer Wolke liegen. Die BBC Design-Technologie unserer Elektroheizdecken passt die Temperatur an die Veränderungen der Körpertemperatur an, sodass Sie entspannt schlafen können.
Produkte mit 4D-DWF-Technologie können die Wärme effizienter abgeben und so für eine angenehme Temperatur in Ihrer Umgebung sorgen. Sie bieten eine 360-Grad-Wärmeumwälzung und können bis zu 150 % atmungsaktiver sein als herkömmliche elektrische Wärmeunterbetten!
Viele der Elektroheizdecke-Modelle von Wellcare sind mit einem 8-Stunden-Timer ausgestattet, der den Benutzern ein angenehmes, frisches und atmungsaktives Erlebnis während der gesamten Nacht bietet.
Wellcare-Elektroheizdecken: Ihr bester Partner für einen guten und erholsamen Schlaf
Herkömmliche elektrische Bettdecken überhitzen aufgrund von Temperaturunterschieden und können zu Überhitzung, Schweißausbrüchen und Schlafstörungen führen. Deshalb hat sich das Wellcare-Team eingehend mit der Wirkung von Temperatur und elektrischen Bettdecken auf die Schlafqualität beschäftigt. Das Ergebnis sind Bettdecken mit BBC-Design und 4D-DWF-Technologie.
Die von den 4D-DWF-Rundlöchern abgegebene Wärme vermischt sich mit der kalten Außenluft und erzeugt eine warme und feuchte Luft, die das optimale Bettklima schafft. Sie schlafen schneller ein, wenn Ihr Bettklima angenehm und atmungsaktiv ist.
Wellcare verwendet natürliche, nicht-pharmakologische Methoden, sorgfältig ausgewählte Materialien und innovative Technologien, um sichere und hochwertige Produkte herzustellen. Wir legen großen Wert auf das Feedback unserer Kunden und nutzen es, um unsere Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Die Wellcare Elektroheizdecken sind der perfekte Partner, um Sie beim Entspannen und Einschlafen zu unterstützen.
Wenn Sie ein europäischer Importeur sind, der an der Vermarktung von Wellcare-Produkten interessiert ist, melden Sie sich für das Programm an. Klicken Sie auf den untenstehenden Link, um Ihren Platz zu reservieren.